Essen, das eure Gäste glücklich macht
Zu jeder Hochzeit gehört ein echtes Festmahl, das allen Gästen schmecken und sie für eine lange Partynacht stärken soll. Doch bei der Auswahl des Essens tun sich viele Paare schwer. Wie soll man auch wissen, welche Speisen bei der Hochzeitsgesellschaft gut ankommen? Grundsätzlich muss sich das Brautpaar zwischen einem festen Menü und einem Buffet entscheiden.
Menüs passen sehr gut zu einer festlichen Atmosphäre. Die Sitzordnung an den Tischen wird hierbei vom Brautpaar minutiös festgelegt und an den Veranstalter weitergegeben, damit die Servicekräfte wissen, an welchem Platz die vegetarische Variante serviert werden soll oder Gäste sitzen, die unter einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden. Allerdings bringen Menüs auch eine ganze Reihe an Nachteilen mit sich. Erstens sind Menüs oft relativ teuer. Ihr müsst für jeden Gast eine feste Pauschale zahlen – ganz gleich, ob er nach der Hälfte der Portion bereits satt ist oder nach dem ganzen Teller noch immer Hunger hat. Zweitens müsst ihr beim Menü sehr viele Entscheidungen treffen und eure Gäste vorab fragen, ob sie unter Allergien leiden oder eine bestimmte Ernährungsform zu berücksichtigen ist. Diese Gäste bekommen ein anderes Essen als die anderen, was manchem, der aus religiösen oder ethischen Gründen auf bestimmte Speisen verzichtet, unangenehm sein kann. Drittens kann beim Menü viel schiefgehen: Nur selten gelingt es Küche und Service, wirklich alle Gerichte gleichzeitig auf den Tellern anzurichten und zu servieren.
Immer häufiger entscheiden sich Brautpaare deshalb für Buffets. Hier kurz die wichtigsten Argumente für das Buffet im Überblick:
• Jeder eurer Gäste kann sich nehmen, was er will und so viel, wie er möchte.
• Bei einem Buffet mit bunter Speisenauswahl ist für jeden etwas dabei – auch für Vegetarier, Diabetiker und Kinder.
• Bei der Selbstbedienung am Buffet kommen eure Hochzeitsgäste miteinander ins Gespräch. Ein Buffet lockert das Fest auf und ist die ideale Überleitung vom formellen Teil der Feier zur Party.
Buffets: So findet ihr die besten Gerichte
Wenn Ihr euch für ein Buffet entscheidet, heißt das allerdings auch, dass ihr die Auswahl von Salaten, Fleischgerichten, Fisch, Brot und Dessert selbst festlegen müsst. Oder ihr schenkt dem Caterer, beziehungsweise dem Team der von euch gewählten Location viel Vertrauen und überlasst die Speisenauswahl den Experten.
Es gibt viele verschiedene Arten von Buffets, die sich in der Speisenauswahl und im Preis deutlich unterscheiden. Sehr empfehlenswert ist immer die Kombination aus kalten Vorspeisen und Salaten, warmen Hauptgerichten mit verschiedenen Beilagen, einer Brot- und Käsevariation sowie eines separaten Bereichs für Desserts.
Wenn ihr eure Hochzeit in einer speziellen Location feiert oder eure Hochzeitsfeier unter ein Motto gestellt habt, ist es sinnvoll, dieses Thema auch in die Speisenauswahl einfließen zu lassen. Plant ihr beispielsweise romantische Flitterwochen in der Toskana und wünscht euch von euren Gästen einen finanziellen Beitrag zur Reise, kommt es immer gut an, wenn ihr auch ein italienisches Buffet anbietet. Ihr feiert in einem Seebad oder einer anderen romantischen Hochzeitslocation am Wasser? Beim Feiern am Wasser bietet sich ein Buffet mit gegrilltem oder geräuchertem Fisch, Meeresfrüchten, aber auch ein asiatischer Algensalat an.
Regionalität ist ein wichtiges Thema in der Gastronomie. Bei eurer Hochzeit am See in Berlin könnt ihr ein wunderbares Buffet mit Spezialitäten aus Brandenburg zusammenstellen. Denkt nur an Obst aus der Uckermark, Beelitzer Spargel, Fisch von der Müritz und Fleisch aus der Schorfheide. Aber auch die typische Berliner Currywurst wird in einer etwas edleren Variante sicher für Freude am Buffet sorgen.
Neben dem klassischen Buffet gibt es auch „flying buffets“, bei denen die Servicekräfte mit Tabletts durch die Gästeschar laufen und leckeres Fingerfood anbieten. Diese Art des Buffets eignet sich aber eher für Empfänge als für ganze Hochzeitsfeiern. Ein Barbecue, bei dem sich die Gäste am Grill anstellen, wo verschiedene Köstlichkeiten über der Glut garen, ist dagegen nur bei sehr lockeren Hochzeitsfeiern angebracht.
Wenn Ihr unsicher seid, wie euer Hochzeitsessen genau aussehen sollte, sprecht mit dem Caterer, der eure Hochzeitslocation beliefert oder fragt in dem Restaurant nach, in dem ihr feiern wollt. Bei Feiern am Wasser – euren Hochzeitslocations am Wasser in Berlin – empfehlen wir euch gern ein Buffet und berücksichtigen eure individuellen Wünsche!